In einem aktuellen Video von Finanztip mit dem Titel „Müssen Frauen anders investieren?“ diskutieren die Finanzexperten Saidi und Emil über die Unterschiede in der Altersvorsorge zwischen Männern und Frauen. Obwohl die grundlegenden Investitionsstrategien für beide Geschlechter gleich sind, gibt es einen entscheidenden Faktor, der berücksichtigt werden muss: die unterschiedliche Lebenserwartung.
Frauen leben statistisch gesehen länger als Männer, was bedeutet, dass sie ihre Altersvorsorge entsprechend anpassen sollten. Die Experten empfehlen, mit einem Zielalter von 100 Jahren für Frauen und 98 Jahren für Männer zu rechnen, um sicherzustellen, dass das Geld im Alter nicht ausgeht. Dies erfordert eine sorgfältige Planung, insbesondere in Bezug auf die Inflation, die im Laufe der Jahre den Wert des Ersparten mindern kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der sogenannte „Gender-Savings-Gap“, der beschreibt, dass Frauen im Durchschnitt weniger sparen als Männer. Dies liegt nicht nur an Gehaltsunterschieden, sondern auch an anderen Faktoren wie Teilzeitarbeit und Care-Arbeit. Die Experten betonen die Notwendigkeit, das Bewusstsein für finanzielle Bildung und eigenständige Finanzplanung bei Frauen zu stärken.
Die Empfehlung von Finanztip lautet, einen Großteil des Vermögens auch im Rentenalter in Aktien-ETFs zu halten, um von deren Rendite zu profitieren. Dabei wird ein Anteil von 80% in Aktien-ETFs und 20% in sicheren Anlagen wie Tagesgeld empfohlen. Dies soll sicherstellen, dass das Vermögen trotz Entnahme weiter wächst und auch zukünftige Generationen davon profitieren können.
Das Video unterstreicht die Bedeutung einer frühzeitigen und gut durchdachten Finanzplanung für Frauen, um finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten und den Herausforderungen einer längeren Lebenserwartung gerecht zu werden.
Sehen Sie sich das Video hier an: Müssen Frauen anders investieren?