In einem aktuellen Video von Finanztip mit dem Titel „Immo als Altersvorsorge: So geht‘s | Geld ganz einfach“ wird die Frage erörtert, ob und wie Immobilien als Altersvorsorge im Vergleich zu ETFs genutzt werden können. Die Diskussion richtet sich an Erwachsene im Alter von 30 bis 60 Jahren, die sich für persönliche Finanzplanung und Altersvorsorge interessieren.
Zunächst wird die grundlegende Logik hinter dem Immobilienerwerb als Altersvorsorge erklärt: Anstatt monatliche Mietzahlungen zu leisten, tilgt man einen Baukredit, bis die Immobilie einem gehört. Die eingesparte Miete wird somit Teil der Altersvorsorge. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass nicht die gesamte monatliche Kreditrate als Altersvorsorge betrachtet werden kann, da auch Zinsen anfallen, die als Kapitalkosten verloren gehen.
Ein wesentlicher Punkt des Videos ist die Wertentwicklung von Immobilien. Während viele Menschen davon ausgehen, dass Immobilienwerte kontinuierlich steigen, wird darauf hingewiesen, dass dies nicht garantiert ist. Die Wertentwicklung kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, einschließlich Inflation und Marktbedingungen.
Im Vergleich zu ETFs wird betont, dass Immobilien nicht so stark im Wert schwanken wie Aktien, jedoch auch nicht so leicht liquidiert werden können. ETFs bieten den Vorteil, dass sie einfacher zu überwachen und zu verwalten sind, da der aktuelle Wert jederzeit abrufbar ist.
Für viele Menschen ist es finanziell nicht möglich, gleichzeitig in Immobilien und ETFs zu investieren. Das Video empfiehlt daher, sich auf eine Strategie zu konzentrieren, die den individuellen finanziellen Möglichkeiten entspricht. Für diejenigen, die es sich leisten können, wird eine Diversifikation durch die Kombination von Immobilien und ETFs als vorteilhaft angesehen.
Abschließend wird betont, dass Immobilien als Altersvorsorge sorgfältig geplant werden müssen, einschließlich der Berücksichtigung von Instandhaltungs- und Sanierungskosten. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Anpassung der Wohnsituation an die Lebensumstände im Alter sinnvoll sein kann, um das gebundene Kapital freizusetzen.
Das Video bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge für alle, die ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten möchten.
Sehen Sie sich das Video hier an: Immo als Altersvorsorge: So geht‘s | Geld ganz einfach