Maximiere dein Geld: Die besten Cashback-Kreditkarten und Plattformen!

Vorschaubild des Videos "Wo gibt’s das meiste Cashback? Payback, Shoop, Kreditkarten & Co. im Check!" vom Kanal Finanzfluss: Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch mit Laptop, umgeben von Symbolen für Cashback-Programme und Kreditkarten.

In einem neuen Video von Finanzfluss wird ein umfassender Überblick über verschiedene Cashback-Programme und Kreditkarten gegeben, die es ermöglichen, bei Einkäufen Geld zurückzubekommen. Der Finanzexperte Markus erklärt, dass Cashback-Programme in der Regel einen bestimmten Prozentsatz des Einkaufswerts als Rückvergütung bieten, entweder in Form von Bargeld, Punkten oder Guthaben.

Besonders hervorgehoben werden Cashback-Kreditkarten, die automatisch bei jedem Kartenumsatz Cashback gewähren. Die beliebtesten Karten sind laut einer Umfrage die von Trade Republic und SumUp, die beide 1% Cashback bieten. Bei Trade Republic wird das Cashback jedoch in einen Sparplan investiert, während SumUp direkt Bargeld auszahlt. Andere erwähnte Karten sind die von C24 und Targobank, die ebenfalls 1% Cashback bieten, jedoch kostenpflichtig sind.

Neben Cashback-Kreditkarten gibt es auch Karten, mit denen Punkte gesammelt werden können, wie die DM Payback American Express Karte oder die Miles and More myflex Kreditkarte. Diese Punkte können in verschiedene Prämien umgewandelt werden, wobei der Wert je nach Einlösung variiert.

Ein weiterer Aspekt des Videos ist die Nutzung von Cashback-Plattformen wie Shoop, Save It und Top Cashback, die bei Online-Käufen zusätzliche Rabatte bieten. Diese Plattformen arbeiten mit einer Vielzahl von Partnern zusammen und bieten unterschiedliche Cashback-Raten an.

Das Video bietet zudem praktische Tipps, wie man das maximale Cashback herausholen kann, etwa durch die Kombination von Kreditkarten und Plattformen oder das Nutzen von zeitlich begrenzten Aktionen. Ein wichtiger Hinweis ist, das eigene Konsumverhalten nicht von Cashback-Angeboten beeinflussen zu lassen, um nicht mehr Geld auszugeben als nötig.

Finanzfluss betont, dass Cashback-Programme die Kundenbindung erhöhen und oft dazu dienen, Daten über das Konsumverhalten zu sammeln. Dennoch können sie, bei bewusster Nutzung, eine effektive Möglichkeit sein, Geld zu sparen und von exklusiven Angeboten zu profitieren.

Zum Video

Markus Schneider

By Markus Schneider

Hey, ich bin Markus Schneider, selbsternannter "Finanz-Enthusiast" mit einer Leidenschaft dafür, Kredite und Finanzprodukte verständlich zu machen. Der ganze Fachjargon lässt vieles komplizierter klingen, als es eigentlich ist. Ganz nach dem Motto "Warum einfach, wenn's auch schwer geht". Mit meinem Hintergrund als Softwareentwickler und Portfoliomanager zerlege ich komplexe Finanzthemen in einfache, praktische Tipps. Besonders fasziniert mich die Welt der Kryptowährungen, die ich gerne unter die Lupe nehme. Ich glaube daran, dass jeder die Finanzwelt verstehen kann, wenn man sie nur richtig erklärt bekommt.

Ähnliche Beiträge

1 thought on “Maximiere dein Geld: Die besten Cashback-Kreditkarten und Plattformen!”
  1. Ihre Videos bringen immer Freude und Positivität. Danke für die hellen und interessanten Inhalte!🌅👏🏻🟤

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert