MSCI World: Risiko durch Konzentration auf „Magnificent Seven“?

Thumbnail des Videos mit dem Titel "Die größte Kritik am MSCI World: Ist er zu riskant geworden? Streuung & Konzentration 2025" vom Kanal Finanztip, zeigt eine Grafik mit Aktienkursen und einem besorgten Gesichtsausdruck einer Person.

In einem aktuellen Video von Finanztip wird die Konzentration im MSCI World Index unter die Lupe genommen und die Frage aufgeworfen, ob diese Konzentration ein Risiko für Anleger darstellt. Der MSCI World, ein beliebter Index für globale Investments, zeigt derzeit eine hohe Konzentration auf nur wenige große Unternehmen, insbesondere die sogenannten „Magnificent Seven“ wie Apple, Microsoft und Amazon. Diese zehn größten Aktien machen fast ein Viertel des gesamten Index aus.

Historisch gesehen ist eine solche Konzentration nicht neu, wie eine Studie von Morgan Stanley zeigt, die Daten bis in die 1950er Jahre analysiert. In den 1960er Jahren war die Konzentration im US-Aktienmarkt ähnlich hoch. Interessanterweise zeigt die Analyse, dass Phasen steigender Marktkonzentration oft mit höheren Renditen einhergingen, während fallende Konzentration tendenziell zu niedrigeren Renditen führte.

Für Anleger stellt sich die Frage, wie sie mit dieser Konzentration umgehen sollten. Finanztip schlägt vor, das Portfolio eventuell mit Small Caps oder einem Equal Weight ETF zu diversifizieren, um das Risiko der Konzentration zu mindern. Ein Small Cap ETF investiert in kleinere Unternehmen, während ein Equal Weight ETF alle enthaltenen Aktien gleich gewichtet. Beide Strategien könnten in Phasen fallender Konzentration von Vorteil sein, bergen jedoch auch Risiken, falls die Konzentration weiter steigt.

Die Entscheidung, das Portfolio anzupassen, hängt von der individuellen Risikotoleranz und den Anlagezielen ab. Wichtig ist, dass Anleger geduldig bleiben und sich der langfristigen Natur von Investitionen bewusst sind. Finanztip betont, dass eine zusätzliche Diversifikation zwar keine Notwendigkeit ist, aber eine Möglichkeit bietet, das Portfolio gegen mögliche Marktentwicklungen abzusichern.

Sehen Sie sich das Video hier an.

Markus Schneider

By Markus Schneider

Hey, ich bin Markus Schneider, selbsternannter "Finanz-Enthusiast" mit einer Leidenschaft dafür, Kredite und Finanzprodukte verständlich zu machen. Der ganze Fachjargon lässt vieles komplizierter klingen, als es eigentlich ist. Ganz nach dem Motto "Warum einfach, wenn's auch schwer geht". Mit meinem Hintergrund als Softwareentwickler und Portfoliomanager zerlege ich komplexe Finanzthemen in einfache, praktische Tipps. Besonders fasziniert mich die Welt der Kryptowährungen, die ich gerne unter die Lupe nehme. Ich glaube daran, dass jeder die Finanzwelt verstehen kann, wenn man sie nur richtig erklärt bekommt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert